Gleit-µ® HP520TS

Gleit-µ® HP520TS
€ 67,02 *
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gebinde:

  • HP520TS.10
GLEIT-μ® HP 520TS Weiße Spezialfettpaste   GLEIT-μ® HP... mehr
Produktinformationen "Gleit-µ® HP520TS"

GLEIT-μ® HP 520TS

Weiße Spezialfettpaste

 

GLEIT-μ® HP 520TS ist eine homogene, sehr wasserbeständige Fettpaste auf der Basis einer speziell ausgewählten Mineralöl-/Syntheseölkombination mit einem hohen Anteil an aufeinander abgestimmten, hochwirksamen, hellfarbenen Festschmierstoffen. Die Auswahl und der Anteil der Festschmierstoffe wurde so gewählt, dass GLEIT-µ® HP 520TS im Grenz- und Mischreibungsgebiet – insbesondere bei oszillierenden, vibrierenden Bewegungen – eine sehr hohe Druckaufnahmefähigkeit besitzt, Passungsrostgefahr minimiert und die Schmiereigenschaften optimiert. Um diese Aufgabenstellung optimal abzudecken, wurde GLEIT-µ® HP 520TS bewusst nur für den Einsatz im Grenz- und Mischreibungsgebiet bei langsameren Geschwindigkeiten entwickelt.

Einsatzgebiete

Die Einsatzgebiete von GLEIT-μ® HP 520TS im Grenz- und Mischreibungsgebiet sind äußerst vielfältig. GLEIT-μ® HP 520TS ist immer dann zu empfehlen, wenn eine sehr gute Wasserbeständigkeit gefordert wird, wenn normale Fette die Anforderungen nicht erfüllen können und aufgrund der Einsatzbedingungen auch der Einsatz von hochwirksamen Pasten wie zB. GLEIT-μ® HP 512 nicht möglich bzw. nicht optimal ist. Dies gilt sowohl für die Materialien Stahl/Edelstahl, als auch auch für Buntmetelle wie Bronze, Aluminium und Messing.

Einsatzbeispiele

  • Spannelemente (Spannfutter)
  • Edelstahlschrauben - kein Verschweißen, niedrige Reibung, geringe Streuung
  • Kleingetriebe (Markisengetriebe, Antennengetriebe...)
  • Spindelantriebe (Stellelemente, Hebezeuge)
  • Gleit- und Führungsbahnen – auch im Freilufteinsatz
  • Gelenklager (auch Bronze)
  • Zahnkupplungen und Zahnwellen

Produkteigenschaften

  • konstante, niedrige Reibungszahlen - auch unter Extrembedingungen
  • Temperatureinsatzbereich: -20 bis +120 °C
  • hohe Haftfähigkeit
  • extreme Reduzierung der Passungsrostgefahr
  • hellfarben und daher sauber in Anwendung und Gebrauch
  • guter Korrosionsschutz und exzellente Wasserbeständigkeit
  • sehr druckbeständig
  • hohe Standzeiten
  • auch für Buntmetalle geeignet
  • Reibungszahl µmin: ca. 0,095

GLEIT-μ® HP 509

MoS2-Paste auf Syntheseölbasis

 

GLEIT-μ® HP 509 ist eine homogene, gut streichfähige, grauschwarze Molybdändisulfidpaste, die auf einem ausgewählten Syntheseöl und einer Festschmierstoffkombination mit einem hohem Anteil an Molybdändisulfid aufgebaut ist. GLEIT-μ® HP 509 ist eine bewährte Allround- Molybdändisulfidpaste für den Einsatz bei hohen Temperaturen. Durch die genau abgestimmte, synergetisch wirkende Festschmierstoffkombination werden höchste Schmierleistung, hervorragende Druckbeständigkeit und Trockenschmiereigenschaften hervorragend erfüllt. Die Basis für die hohe Leistungsfähigkeit von GLEIT-μ® HP 509 liegt in der Eigenschaft der Festschmierstoffe, sich unter Gleitbelastung im Grenz- und Mischreibungsgebiet in die Oberfläche einzuplattieren. Dadurch entsteht eine äußerst wirksame Trenn- und Schmierschicht zwischen den Reibpartnern, die auch unter extremen Belastungen erhalten bleibt.

Einsatzgebiete

Die Einsatzgebiete von GLEIT-μ® HP 509 ergeben sich direkt aus den besonderen Eigenschaften dieser Paste. GLEIT-μ® HP 509 eignet sich insbesondere zur sauberen, zerstörungsfreien Montage, zur Einlaufoptimierung von hoch belasteten Maschinenelementen und zur Schmierung von Schrauben und sonstigen Maschinenelementen, die insbesondere bei höheren Temperaturen eingesetzt werden.

Einsatzbeispiele

  • Förderrollen in Stahlwerken
  • Spindelantriebe - auch bei höheren Temperaturen
  • Aufzieh- und Einpressvorgänge von Lagern, Bolzen, Rädern, etc.
  • Schrauben- und Bolzenschmierung
  • Gelenklager, Führungen

Produkteigenschaften

  • MoS2-Montagepaste auf Syntheseölbasis
  • sehr hohe Druckbeständigkeit
  • Verhinderung von Stick-slip (Ruckgleiten)
  • konstante, niedrige Reibungszahlen - auch unter Extembedingungen
  • weiter Temperatureinsatzbereich (allgemeine Schmierung: -25 bis +400 °C; Montageanwendungen (Dünnschicht): -35 bis +450 °C; bei vermindertem Sauerstoffzutritt: bis +630 °C)
  • optimiert Einlaufvorgänge
  • verleiht Notlaufeigenschaften
  • guter Korrosionsschutz
  • für langsame Bewegungen und extrem hohe Belastungen
  • Reibungszahl µmin: ca. 0,09
Weiterführende Links zu "Gleit-µ® HP520TS"
Zuletzt angesehen